Das e5-Team der Marktgemeinde Feldkirchen stellt sich vor:
Seit Mai 2022 gehört die Marktgemeinde Feldkirchen dem e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden an. Damit die Arbeit im e5-Programm gelingen kann braucht es ein engagiertes e5-Team. Das e5-Team soll der energiepolitische "Motor" der Gemeinde sein. Es soll die gemeindeinterne Steuerungsgruppe mit der Aufgabe, die Aktivitäten der unterschiedlichen Akteure in der Gemeinde zu vernetzen, sein. Neben Vertreter:innen aus den politischen Gremien und Vertreter:innen aus der Gemeindeverwaltung sollen auch Fachleute und engagierte Gemeindebürger:innen im e5-Team vertreten sein. Die Mitglieder des e5-Teams führen in Zusammenarbeit mit der Energie Agentur Steiermark die Ist-Analyse und die jährliche interne Erfolgskontrolle durch. Sie planen, erstellen und koordinieren das Jahresprogramm und koordinieren die Umsetzung in der Gemeinde.
Unser e5-Team umfasst derzeit acht Mitglieder.
Hier möchten wir Ihnen die Mitglieder des e5-Teams vorstellen:
51 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder
Biomedizinische Analytikerin
Gemeinderätin und Obfrau des Müll-und Umweltausschusses
Warum arbeite ich im e5-Team mit?
Die Teilnahme unserer Gemeinde am e5-Programm ist mir ein großes Anliegen.
Viele Maßnahmen zu Energieeffizienz und Klimaschutz wurden bereits erfolgreich umgesetzt, doch darauf darf sich nicht ausgeruht werden. Wir tragen Verantwortung für die Zukunft unserer Gemeinde und für zukünftige Generationen. Noch nie waren die Themen Klimaschutz, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und Energiesparen brisanter denn jetz.
Was interessiert mich an der Arbeit im e5-Team?
Den Ist-Stand erheben, daraus sinnvolle Maßnahmen und Ziele ableiten, diese verantwortungsvoll und für eine nachhaltige und klimafitte Weiterentwichlung unserer Gemeinde umsetzen – das ist die Struktur im e5-Programm. Auch die jährliche Kontrolle und die externe Überprüfung, die intensive Vernetzung und der Erfahrungsaustausch mit anderen e5-Gemeinden sind ein großer Bonus im e5-Programm.
Was sind meine konkreten Ideen?
Bewusstseinsbildung und Beteiligung von Bürger:innen, Schulen, Betrieben und Vereinen bei Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung. Durch meine Aufgaben als Obfrau des Müll- und Umweltausschusses sind mir Re-Use- Projekte und Projekte zur Ressourcenschonung auch in diesem Zusammenhang besonders wichtig.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verheiratet zwei Kinder und geborener Feldkirchner.
54 Jahre alt,
Betriebswirt und seit knapp 20 Jahren Logistiker bei Gebrüder Weiss
Gemeinderat, Obmann des Bau- und Infrastrukturausschusses, Mitglied im Raumplanungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschusses und im Umwelt- und Müllausschuss
Warum arbeite ich im e5-Team mit?
Wir haben in unserer Gemeindefunktionen Verantwortung für unsere Bürger:Innen und unsere Gemeinde. Mit den definierten Zielen bei e5 können wir nachhaltig und effizient Energieeinsparungen erwirken, Bewusstsein für das Thema in allen Altersgruppen auch durch aktive Mitarbeits- und Gestaltungsmöglichkeiten schaffen und uns als Vorbild auch über unsere Gemeindegrenzen etablieren.
Was interessiert mich an der Arbeit im e5-Team bzw. was sind meine konkreten Ideen?
Wir können von anderen lernen (Best Practice oder auch umgekehrt) - wir greifen bereits auf viel Erfahrung zurück. Wir schaffen es unsere Ideen speziell für unsere Heimatgemeinde einzubringen und selbst mitzugestalten bei einem Thema, dass wir bereits für die nächste(n) Generation(en) im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit vorbereiten können.
Was sind meine konkreten Ideen?
Mehr Bürger:Innen von diesen Zielen und Ideen zu begeistern und Bewusstsein schaffen. Mit kleinen Dingen starten und Möglichkeiten aufzeigen, die in jedem Haushalt Wirkung zeigen.
Es wäre langfristig erstrebenswert, wenn wir wesentlichen Maßnahmen und Modelle erarbeiten und definieren, damit wir einen Großteil der Gemeinde oder der öffentlichen Gebäude selbst mit reiner "ökologischer" Energie innerhalb der Gemeinde (oder im Gemeindeverbund) versorgen könnten und es uns gleichzeitig gelingt, daraus resultierende wirtschaftliche Vorteile für die gesamte Bevölkerung zu nutzen.
Bürger der Gemeine Feldkirchen seit 2017
verheiratet, 2 Kinder (4, 0.5 Jahre)
39 Jahre
Ausbildung im Bereich Logistik und Energietechnik
Projektleiter Energietechnik
Warum arbeite ich im e5-Team mit?
... weil mir das Thema Energie und deren effiziente Nutzung am Herzen liegt und ich dahingehend auch auf Gemeindeebene meinen Beitrag leisten will.
Was interessiert mich an der Arbeit im e5-Team? Was sind meine konkreten Ideen?
Erst das Beschäftigen mit dem Thema und das Aufzeigen von Potentialen kann eine Verbesserung in Richtung gesteigerte Energieeffizienz bewirken.
Bei der ersten Team-Sitzung habe ich erkannt, dass bereits viele Aktionen von Seiten unserer Gemeinde gesetzt wurden, und weitere Möglichkeiten erkannt und Ziele definiert wurden.
Nun geht es darum, diese konsequent zu verfolgen, den breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die Bevölkerung zu motivieren, sich dem positiven Beispiel anzuschließen.
Ich bin 46 Jahre alt und als Unternehmer auf den Handel mit Alten Ansichtskarten spezialisiert. Seit 2020 bin ich Gemeinderat für die Grünen und auch Obmann des Prüfungsausschusses.
Außerdem bin ich u.a. ehrenamtlich tätig für die Steiermärkische Berg- und Naturwacht und die Naturfreunde und auch in der Wirtschaftskammer habe ich ein Mandat im Ausschuss des Versand-, Internet- und allgemeinen Handels.
Warum arbeite ich im e5-Team mit?
Die Mitarbeit im e5-Team ist mir wichtig, durch die Verbesserung unserer Energieeffizienz und das sinnvolle, ressourcenschonende Einsetzen von Energie von jedem einzelnen von uns haben wir es selbst in der Hand der Zukunft eine positive Wendung zu geben.
Was interessiert mich an der Arbeit im e5-Team? Was sind meine konkreten Ideen?
Derzeit liegt im e5-Team mein Schwerpunkt auf dem Thema der Energieberatung.
Im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeiten beschäftige ich mich auch intensiv mit Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung und denke, dass ich da Einiges einbringen kann.
67 Jahre, seit 63 Jahren Feldkirchner!
Landesbediensteter im Ruhestand, davor Referatsleiter für Haustechnik und technische Infrastruktur.
Mitglied des Pfarrgemeinderates,
Vorstandsmitglied der Schauspielgruppe Feldkirchen,
politisch nicht aktiv.
Hobbys: Volleyball, Ski, Langlauf, Wandern, Theater und Passionsspiele in ganz Europa!
Warum arbeite ich im e5-Team mit?
Im e5 Team möchte ich einen kleine Beitrag für eine lebenswerte Umwelt für alle Kinder, im besonderen für meine 6 Enkelkinder leisten; daher auch meine Mitarbeit im Verein Lebenswerter Süden.
Was interessiert mich an der Arbeit im e5-Team? Was sind meine konkreten Ideen?
Ich würde gerne mein Wissen und Erfahrungen aus dem Berufsleben mit vielen Energieeffizienz Projekten einbringen: jede nicht verbrauchte kWh Energie, egal ob Strom oder Wärme, schont die Umwelt! Daher möchten wir im e5 Team sobald als möglich einen Energiesparwettbewerb mit den Schulklassen der Volks- und Mittelschule starten!
Welche Projekte bereits umgesetzt wurden:
Errichtung einer Begegnungszone Ortskern
Radverkehrskonzept
PV-Anlagen an Gemeinde-Gebäuden
Zwei TIM-Standorte mit e-Carsharing, öffentlichen Ladestationen un Fahrradinfradinfrastruktur
Heißwasser-Unkrautverníchter
Emil Trinkflasche für Schulanfänger:innen
Zertifizierung der Mittelschule mit dem österreichischen Umweltzeichen
Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Verordnung über den Grad der Bodenversiegelung und über die Gestaltung von unbebuten Flächen, Bepflanzung, Oberflächenbefestigung und Lärmschutzwänden
Repair Cafe Kleidertausch
Räumliches Leitbild Gewerbegebiet Flughafen
Regelmäßige Biogartenvorträge
Biotop bzw. Naturlehrpfad
Obstbaumaktion für Gemeindebürger:innen
Förderungen z.B. für umweltfreundliche Mobilität, Umrüstung auf alternative Energieanlagen, Verwendung Mehrweggeschirr-Gscheit'feiern