Skip to main content

Die Mittelschule übersiedelt an den AHS-Standort

In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 13. November 2024, wurde einstimmig eine richtungsweisende Entscheidung getroffen: Die Mittelschule Feldkirchen wird am neuen Schulcampus direkt neben dem neuen Feldkirchner Gymnasium in unmittelbarer Sichtweite zum Flughafen errichtet.

Mit dem Grundsatzbeschluss für den Standort "Am Römerfeld" können jetzt die Vergabeverfahren eingeleitet werden. In weiterer Folge wird im kommenden Jahr dann die detaillierte Planungsphase folgen. Ab dem Jahr 2026 wird auf den Baufeldern Betrieb herrschen. Die Fertigstellung ist spätestens für das Schuljahr 2028/29 vorgesehen, vielleicht aber auch schon etwas früher. "Der Gemeinderat hat damit eine historische Weichenstellung für die Schulstandorte in Feldkirchen getroffen", freute sich Bürgermeister Erich Gosch über den einstimmigen Beschluss. 

Das vom Bundesministerium im Vorjahr vergebene Gymnasium Feldkirchen wird 33 Klassen umfassen, dazu kommen an dem Standort dann 13 Klassen der Mittelschule sowie eine Dreifachturnhalle und weitere Sportflächen im Freien. Die Schulen werden eingebettet in das Bauprojekt "Quartier Abtissendorf" mit Gewerbe, Wohnbau und Nahversorgung. Dass Gymnasium und Mittelschule an einem Standort entstehen, war ein großer Wunsch der Bildungsdirektion Steiermark. Möglich wäre auch eine Übersiedung der Mittelschule auf ein Grundstück neben dem Schülerhort gewesen. 

Am aktuellen Standort der Mittelschule in der Triester Straße werden die Räumlichkeiten dann für die Volksschule genützt. Auch für die Mittagsbetreuung oder in späterer Folge Ganztagesschule wird Platz benötigt. Auch für eine mögliche Ausweitung des Gemeindeamtes wäre man dann gerüstet.

 

Naturfilm "Tagebuch einer Biene" wird in Feldkirchen gezeigt

Tagebuch einer Biene" heißt ein wunderbarer Naturfilm, der im Vorjahr für die Aktion "Kino macht Schule" aufgenommen wurde. In den 90 Minuten kann man sehr viel über das wahre Leben der Bienen lernen. Ein Angebot, das für die ganze Familie interessant sein kann. In Feldkirchen wird der Film am 14. Dezember 2024 um 15 Uhr im Pfarrsaal gezeigt. Eintritt ist eine freiwillige Spende, die der Aktion "Licht ins Dunkel" zu Gute kommt. 

Anmeldungen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt auf der Homepage www.tagebucheinerbiene.at

 

Hier der Link zur „Licht ins Dunkel“ Sendung vom 24.12.2024:

https://tagebucheinerbiene.at/video/LID_20241224s.mp4

Feldkirchner Adventmarkt an allen vier Adventsonntagen

Es ist schon eine Tradition seit vielen Jahren, dass an den Adventsonntagen in Feldkirchen bei Graz ein Adventmarkt stattfindet. Auf dem Adolf-Pellischek-Platz gibt es jeweils ab 15.30 Uhr Vorführungen auf der Bühne. Am ersten Sonntag werden diese von der Singgemeinschaft Feldkirchen gestaltet, am zweiten Sonntag von der Marktmusikkapelle, am dritten von Musikschule, Volksschule und Mittelschule und am vierten Adventsonntag vom FeldKirchen-Chor. Zusätzlich gibt es an jedem Makrttag Ausstellungen und Verkauf von Handarbeit oder Weihnachtsutensilien. Für das leibliche Wohl sorgen die Feldkirchner Vereinen in den gemütlichen Hütten die vom Bauhof der Marktgemeinde angefertigt wurden. 

Das genaue Programm

Senioren wurden für öffentlichen Verkehr fit gemacht

Am 11. November fand im Feldkirchner Gemeindeamt ein Workshop für Seniorinnen und Senioren statt. Dabei wurde vor allem der Umgang mit der App "BusBahnBim" geübt, aber es wurden auch die regionalen Angebote des öffentlichen Verkehrs vorgestellt. Durch den Vormittag führten Stephan Thaler und Alice Sajko von der Öffentlichkeitsarbeit des Verkehrsverbundes. Der Vortrag wurde vom Müll- und Umweltausschuss der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis initiiert und finanziert. "Wir freuen uns, dass auch dieses Angebot gut angenommen wurde", meint Feldkirchens Umweltreferentin Helene Ruhmer.

25 neue Insektenhotels in Feldkirchen

25 Insektenhotels wurden am vergangenen Samstag von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops des Feldkirchner Müll- und Umweltausschusses in Zusammenarbeit mit Guggis Naturwerkstatt hergestellt. Zahlreiche Familien mit Kindern waren mit dabei und zeigten ihre handwerklichen Fähigkeiten. Konrad Guggi gab den Teilnehmern auch einen anschaulichen Überblick über das Insektensterben, die Ursachen und wie man dagegen vorgehen kann. "Ein großes Danke der Feuerwehr Wagnitz für das Zur-Verfügung-Stellen der Räumlichkeiten und die Unterstützung", sagt die Feldkirchner Umweltreferentin Helene Ruhmer. Auch Bürgermeister Erich Gosch schaute den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Bau der Hotels in gemütlicher Atmosphäre über die Schulter.