Skip to main content

Gleichenfeier beim Feuerwehr-Zubau

Es ist ein Großprojekt, das derzeit in Feldkirchen entsteht. Das Rüsthaus der Feuerwehr wird großzügig erweitert. Es entstehen fünf neue Stellplätze für die Fahrzeuge, mit den bisherigen sieben wird es dann zwölf Tore geben, was Feldkirchen zu einer der größten Freiwilligen Feuerwehren der Steiermark macht. Im Inneren wird die Umkleide für die Männer vergrößert, außerdem entstehen Sanitärräume für Frauen. Ein Katastrophenschutzlager wird errichtet und Platz für das Archiv geschaffen. 

Im Mai erfolgte der Spatenstich, nach knapp fünf Monaten Bauzeit konnte jetzt die Gleichenfeier zelebriert werden. Bürgermeister Erich Gosch ging in seiner Rede vor allem auf die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr ein, die auch kurz vor der Gleichenfeier noch einen Einsatz abzuarbeiten hatten. Die Gewerke werden jetzt bis zur Eröffnung im September 2024 gefordert sein, um alles rechtzeitig fertig zu bringen. Schon der bisherige Zeitplan war "sehr sportlich", wie es Bürgermeister Gosch ausgedrückt hat, und konnte eingehalten werden. Das Gesamtprojekt kostet 3,8 Millionen Euro. 

  • Gleichenfeier Feuerwehr-Zubau_1
  • Gleichenfeier Feuerwehr-Zubau_2
  • Gleichenfeier Feuerwehr-Zubau_3
  • Gleichenfeier Feuerwehr-Zubau_4
  • Gleichenfeier Feuerwehr-Zubau_5

Auf einen Kaffee mit unseren Polizisten

"Coffee with Cops" ist eine neue Aktion der österreichischen Polizei im Rahmen der Aktion "Gemeinsam.sicher". Ganz nach dem Sprichwort "Beim Reden kommen d'Leut z'samm" trifft man sich in zwanglosert Atmosphäre bei einem guten Kaffee, um auf Augenhöhe zwischen Bevölkerung und Polizisten über Anliegen, Probleme und Sicherheit zu reden.

In Feldkirchen ist es am Mittwoch, 4. Oktober, von 9 bis 12 Uhr direkt auf dem Marktplatz vor dem Polizeiposten so weit. 

"Je höher das Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei und ihre Arbeit ist, desto besser kann diese für die Sicherheit der Menschen sorgen. Durch das Miteinander reden und den Austausch von Informationen wird dieses Vertrauen weiter gestärkt", sagt Innenminister Gerhard Karner. "Nach einem Kaffee mit uns schaut die Welt gleich sicherer aus", lautet das Motto der Veranstaltungsreihe. Die Idee zu "Coffee with Cops" stammt aus den USA und wird dort schon seit einigen Jahren durchgeführt. 

Feldkirchen ist eine Wasserschutzgemeinde

Feldkirchen bei Graz wurde durch den Verein "Die Wasserschutzbauern" als Wasserschutzgemeinde ausgezeichnet. Damit verbunden ist die langfristige Verpflichtung, die Anlage von Zwischenfrüchten auf landwirtschaftlichen Flächen zu unterstützen. 2022 wurden gemeinsam mit fünf Betrieben Begrünungen auf 33 Hektar angelegt. Ackerboden, der zwischen den Hauptkulturen begrünt wird, kann Regenwsser besser aufnehmen und dieses länger speichern. Die Auswaschung von gesundheitsschädlichem Nitrat ins Grund- und somit Trinkwasser wird dadurch hintangehalten. "Lebendiger Boden muss ständig durchwurzelt sein. Die Pflanzen ernähren das Bodenleben, dieses versorgt die Pflanzen dafür mit Nährstoffen. Der Boden wird dadurch lockerer und Humus wird aufgebaut", erläutert Markus Hillebrand, Obmann des vereins Wasserbauern. "Durch das speziell abgestimmte Saatgut der Zwischenfruchtfolge werden die Böden vor Erosion geschützt und es wird dadurch auch Dünger gespart. Daher unterstützen wir als Gemeinde die Bauern beim Kauf dieses Saatguts", sagt Bürgermeister Erich Gosch.

Hillebrand betont, dass diese Bewirtschaftung zusätzliche Zeit und Kosten verursacht, dass ein gesunder Boden das aber wert sei. Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken gewinnen im Hinblick auf künftige Herausforderungen immer weiter an Bedeutung. Im Zuge der Auszeichnung Wasserschutzgemeinde finden regelmäßig Treffen zwischen Gemeinden, Landwirten und weiteren Vertretern wie Imkern, Jägern oder Wasserversorgern statt. Feldkirchen ist die sechste Gemeinde, die die Auszeichnung Wasserschutzgemeinde tragen darf. Die Überreichung fand im Rahmen des Mobilitätstages statt. 

Gemeinderat Martin Winter, Vizebürgermeisterin Christa Modl, Bürgermeister Erich Gosch und Umweltreferentin Helene Ruhmer nahmen von Markus Hillebrand und Bernhard Hatzl die Auszeichnung "Wasserschutzgemeinde" entgegen

Video über Austria-Extreme-Triathlon ist abrufbar

Bereits zum achten Mal fand im Juni der Austra eXtreme-Triathlon statt. Startpunkt und Briefing finden traditionell in Feldkirchen statt. Danach gilt es für die Teilnehmer 3,8 km Schwimmen in der Mur (zum Teil flußaufwärts), 186 km auf dem Fahrrad mit 3900 Höhenmetern (inklusive der Bergwertungen auf dem Gaberl oder dem Sölkpass) und abschließend einen Lauf über 44 km mit 1900 Höhenmetern und dem Ziel auf dem Dachstein zu absolvieren. 76 Athletinnen und Athleten 

Traditionell wird über die Veranstaltung ein professionelles Video erstellt. Dieses ist jetzt unter folgendem Link auf Youtube abrufbar:

Deep in your heart - Austria eXtreme Triathlon - Longversion 2023 - YouTube

Der neunte Austria eXtreme-Triathlon findet am 22. Juni 2024 statt. Die Anmeldung ist bereits geöffnet. Für die frühen Vögel ("Early Birds") gibt es einen günstigeren Preis. Hier der Link zur Anmeldung

Informationen des Verkehrsverbundes zum Schulstart

Nachstehend aktuelle Informationen des Verkehrsverbundes Steiermark:

Sehr geehrte Damen und Herren,

In den ersten Schulwochen erhalten wir zahlreiche Kundenrückmeldungen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Verkehrsunternehmen sind wir stets bemüht, auftretende Probleme rasch zu lösen. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass die Fahrplanaushänge an den Haltestellen in den ersten Wochen nicht immer auf dem aktuellsten Stand sind.

Um Ihnen einen zuverlässigen Service zu bieten, möchten wir Sie auf unsere Webseite https://www.verbundlinie.at/de/fahrplan/fahrplaene/fahrplandownload-pdf#accordion/7 hinweisen. Dort finden Sie stets die aktuellen Fahrpläne in Ihrer Region. Zusätzlich steht Ihnen unser Routenplaner BusBahnBim zur Verfügung, mit dem Sie jederzeit alle aktuellen Verbindungen suchen können und die Abfahrtszeiten an der jeweiligen Haltestelle abfragen können.

Des Weiteren bieten wir einen Verkehrs-Newsletter an, der Sie regelmäßig über alle Fahrplanänderungen/Umleitungen in der Steiermark informiert. Kostenlose Anmeldung auf www.verbundlinie.at/newsletter, dann erhält man bei Änderungen vorab automatisch eine E-Mail.

Zum Beispiel:

Fahrplan gültig ab 20. September 2023

Linie 600: Die Fahrt um 6:43 Uhr von Wildon Bahnhof nach Graz wird an Schultagen auf 6:25 Uhr vorverlegt (Montag bis Freitag, wenn Schule).

Linie 620: Die Fahrt um 6:11 Uhr von Badendorf Dorfstraße nach Graz wird an Schultagen auf 06:00 Uhr vorverlegt (Montag bis Freitag, wenn Schule).

Wir bitten um Ihr Verständnis und stehen natürlich jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung.

Für Feedback verwenden Sie bitte die E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder das Formular auf unserer Webseite: https://www.verbundlinie.at/de/service/kund-innenservice-kontakt/feedback-rueckmeldungen

Die Verkehrsverbund Steiermark GmbH